Big Data und In-Memory-Datenbanken sind zentrale Schlagworte der letzten Jahre. Von ersterem verspricht man sich unter Anderem neue operative Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen wie Marketing, Gesundheitswesen, Kundenbeziehungsmanagement. Letzteres wird als eine zentrale Technologie angesehen, mit großen Datenmengen wesentlich effizienter umgehen zu können, als dies bisher der Fall war. Dennoch tun sich insbesondere KMUs, deren Kernkompetenz nicht im IT-Bereich liegt, mit diesen Themen bisher schwer. Die Veranstaltung soll vor allem auch Praktikern in Unternehmen Antworten geben.
Neben der Vorstellung der Projektergebnisse wird die Veranstaltung angereichert durch zwei Gastvorträge externer Referenten, die sowohl aus Anwender- wie aus technischer Sicht weitere Einsichten liefern.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Informatik an der Universität Münster (IAI) sowie mit freundlicher Unterstützung der IHK Nord Westfalen durchgeführt.
Programm:
15:00 Uhr – Begrüßung und Einführung; Prof. Dr. Gottfried Vossen, Uni Münster
15:05 Uhr – Ergebnisse der Big Data-Studie; Prof. Vossen, David Fekete, Uni Münster
15:35 Uhr – Watson und die Arbeitsplätze der Zukunft; Dr. Dirk Michelsen, IBM Deutschland
16:05 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr – Ergebnisse der In-Memory-Studie; Dr. Jens Lechtenbörger, Uni Münster
17:00 Uhr – Was wir von Fußballern über Big Data lernen können; Prof. Dr. Jens Teubner, TU Dortmund
17:30 Uhr Ende
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Gottfried Vosseng.v@wwu.de
0251 / 83-38150
Zusatzinformationen:
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Dbis-Group
Databases & Information Systems
Leonardo-Campus 3
48149 Münster
Anmeldeschluss: 31.03.2015
Haben Sie Fragen zur Veranstaltung? Zum Kontaktformular
Veranstaltungsort:
IHK Nord WestfalenSentmaringer Weg 61
48151 Münster
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster