Der digitale Wandel kommt mit großen Versprechungen auf uns zu: Innovationen, neue Geschäftsmodelle, Wachstum, bessere Arbeitsplätze – aber auch mit neuen Bedenken, ob die Vernetzung bis hin zum „Internet of Everything“ sicher realisierbar ist. Wie kann die nordrhein-westfälische IKT-Branche die digitale Transformation beflügeln und von ihr profitieren? Wie meistern die NRW-Vorreiter die rasante Vernetzung ihrer Geschäfts- und Produktionsprozesse? Unter dem Motto „Digital Industrial NRW / Smart & Secure“ diskutieren die führenden IKT-Köpfe des Landes beim 5. IuK-Tag über diese Fragen, zeigen Best Practices auf und setzen Impulse für erfolgreiche Geschäftsstrategien.
Die Teilnehmer erwartet ein vielfältiges Programm, das das Clustermanagement IKT.NRW gemeinsam mit zahlreichen Partnern entwickelt hat. Einige Highlights:
- Eröffnung durch NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin
- Keynotes von Prof. Dr. Henning Kagermann (acatech-Präsident), Felix „FX“ Lindner (Hacker und Sicherheits-Experte), Dr. Constanze Kurz (IG Metall Vorstand) und Dr. Karl Lichtblau (Sprecher der Geschäftsführung, IW Consult GmbH)
- Talks zu den Themen „IT-Sicherheit: Hindernis oder Chance für Industrie 4.0 in NRW?“ und „Digitale Transformation: Wer arbeitet wo und wie?“
- Erstmalige Verleihung des #DWNRW Awards an innovative Unternehmen und Startups der Digitalen Wirtschaft in NRW
- Best Practices, Impulse und Diskussionen in thematischen Foren, u. a. zu Sicherheitsherausforderungen in der Industrie 4.0, Einsatzszenarien von Cyber Physical Systems in der Produktion, Fachkräften und Arbeitswelten der Zukunft, Anforderungen an intelligente Netze
- Austausch mit internationalen Gästen
- Innovative Services, Produkte und Projekte im Rahmen der Begleitausstellung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine kostenlose Anmeldung zum jährlichen Gipfeltreffen der nordrhein-westfälischen IKT-Branche ist hier möglich. Alle Informationen zum Programm finden Sie anbei, ausführliche Hintergrundinformationen bietet die Website zum 5. IuK-Tag.
Ansprechpartner:
Martina Schneidermartina.schneider@ikt.nrw.de
0202-439-1026
Zusatzinformationen: Clustermanagement IKT.NRW c/o Bergische-Universität Wuppertal, Institut SIKoM
Anmeldeschluss:
Haben Sie Fragen zur Veranstaltung? Zum Kontaktformular
Veranstaltungsort:
RuhrCongress BochumStadionring 20
44791 Bochum
Stadionring 20
44791 Bochum